DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2023
Diese Datenschutzerklärung für die NK Wäscherei und Mietwäscheverleih GmbH beschreibt, wie und warum wir Ihre Informationen sammeln, speichern, nutzen und/oder teilen (‘verarbeiten’), wenn Sie unsere Dienste nutzen, beispielsweise wenn Sie:
Unsere Website unter https://nk-mietwaescheverleih.de/ oder eine andere unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen Sich in anderer Weise mit uns in Verbindung setzen, einschließlich Verkäufen, Marketing oder Veranstaltungen Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung wird Ihnen helfen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns unter 030 994 09 994.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte aus unserer Datenschutzerklärung, aber Sie können weitere Details zu jedem dieser Themen finden, indem Sie auf den Link nach jedem Punkt klicken oder unsere Inhaltsübersicht unten verwenden, um den Abschnitt zu finden, den Sie suchen.
Welche personenbezogenen Informationen verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir je nach Ihrer Interaktion mit uns und den Diensten, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen personenbezogene Informationen verarbeiten. Erfahren Sie mehr über die personenbezogenen Informationen, die Sie uns mitteilen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Informationen? Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Informationen.
Erhalten wir Informationen von Dritten? Wir erhalten keine Informationen von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Informationen? Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrugsprävention zu gewährleisten und um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer Zustimmung verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen verarbeiten.
In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir personenbezogene Informationen? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen. Erfahren Sie mehr darüber, wann und mit wem wir Ihre personenbezogenen Informationen teilen.
Wie schützen wir Ihre Informationen? Wir haben organisatorische und technische Prozesse und Verfahren implementiert, um Ihre personenbezogenen Informationen zu schützen. Jedoch kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie zu 100 % sicher sein, daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere nicht autorisierte Dritte unsere Sicherheit überwinden und Ihre Informationen unrechtmäßig sammeln, zugreifen, stehlen oder ändern können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen schützen.
Was sind Ihre Rechte? Je nach Ihrem geografischen Standort können die geltenden Datenschutzgesetze bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Informationen vorsehen. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben? Die einfachste Möglichkeit, Ihre Rechte auszuüben, besteht darin, einen Antrag auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Informationen zu stellen oder uns zu kontaktieren. Wir werden jeden Antrag gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den von uns gesammelten Informationen tun? Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung.
INHALTSVERZEICHNIS
WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
AUF WELCHE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS, UM IHRE PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN ZU VERARBEITEN?
WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN?
WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
STEUERUNGEN FÜR “DO-NOT-TRACK”-FUNKTIONEN
MACHEN WIR AKTUALISIERUNGEN DIESER MITTEILUNG?
WIE KÖNNEN SIE UNS IN BEZUG AUF DIESE MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS GESAMMELTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
Von Ihnen offengelegte personenbezogene Informationen
Kurz gesagt: Wir sammeln personenbezogene Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir sammeln personenbezogene Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse daran bekunden, Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, wenn Sie an Aktivitäten auf den Diensten teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.
Sensible Informationen. Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.
Alle personenbezogenen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über etwaige Änderungen solcher personenbezogenen Informationen benachrichtigen.
Automatisch erfasste Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen, wie Ihre Internetprotokoll- (IP-) Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften, werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder durchsuchen. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität nicht preis (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen), können jedoch Geräte- und Nutzungsdaten umfassen, wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen sind in erster Linie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsweise unserer Dienste und zu internen Analyse- und Berichtszwecken erforderlich.
Die von uns erfassten Informationen umfassen: Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind servicebezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder sie nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nach Ihrer Interaktion mit uns können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen zu Ihrer Aktivität in den Diensten (wie Datum/Uhrzeit-Stempel, zugehörige Seiten und Dateien, Suchanfragen und andere von Ihnen ausgeführte Aktionen, wie verwendete Funktionen), Geräteereignisinformationen (wie Systemaktivität, Fehlerberichte, manchmal als “Absturzprotokolle” bezeichnet, und Hardwareeinstellungen) umfassen. Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten, wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder ein anderes Gerät, das Sie zur Nutzung der Dienste verwenden. Abhängig vom verwendeten Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxyserver), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen umfassen. Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten, wie Informationen zum Standort Ihres Geräts, die genau oder ungenau sein können. Der Umfang der erfassten Informationen hängt von der Art und den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Geräts ab, um auf die Dienste zuzugreifen. Zum Beispiel können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokationsdaten zu sammeln, die uns Ihren aktuellen Standort mitteilen (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Sie können sich dafür entscheiden, uns die Erfassung dieser Informationen zu untersagen, entweder durch Verweigerung des Zugriffs auf die Informationen oder durch Deaktivieren Ihrer Standorteinstellung auf Ihrem Gerät. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, die Erfassung zu unterbinden, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen.
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheit und Betrugsprävention zu gewährleisten und um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke verarbeiten, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen aus verschiedenen Gründen, abhängig von Ihrer Interaktion mit unseren Diensten, einschließlich:
Identifizierung von Nutzungstrends. Wir können Informationen darüber verarbeiten, wie Sie unsere Dienste nutzen, um besser zu verstehen, wie sie verwendet werden, damit wir sie verbessern können.
Rettung oder Schutz des vitalen Interesses einer Person. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn es notwendig ist, das vitale Interesse einer Person zu retten oder zu schützen, beispielsweise um Schäden zu verhindern.
3. AUF WELCHEN RECHTLICHEN GRUNDLAGEN BASIEREN WIR UNSERE INFORMATIONSPROZESSE?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen nur, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist und wir eine gültige rechtliche Grundlage (d.h. Rechtsgrundlage) nach geltendem Recht haben, wie Ihre Einwilligung, um Gesetze einzuhalten, Ihnen Dienstleistungen anzubieten, in Verträge einzutreten oder diese zu erfüllen, Ihre Rechte zu schützen oder unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische Datenschutz-Grundverordnung (UK GDPR) verlangen von uns, die gültigen rechtlichen Grundlagen zu erläutern, auf die wir uns stützen, um Ihre personenbezogenen Informationen zu verarbeiten. Daher können wir uns auf die folgenden rechtlichen Grundlagen stützen, um Ihre personenbezogenen Informationen zu verarbeiten:
Einwilligung. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, um Ihre personenbezogenen Informationen für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung.
Berechtigte Interessen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass es vernünftigerweise notwendig ist, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erreichen, und diese Interessen nicht Ihre Interessen und Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Informationen für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten, um:
Analysieren, wie unsere Dienste genutzt werden, um sie zu verbessern und Benutzer zu gewinnen und zu binden
Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass es notwendig ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie die Zusammenarbeit mit einer Strafverfolgungsbehörde oder einer Regulierungsbehörde, die Ausübung oder Verteidigung unserer rechtlichen Rechte oder die Offenlegung Ihrer Informationen als Beweismittel in Gerichtsverfahren, an denen wir beteiligt sind.
Vitale Interessen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass es notwendig ist, Ihre vitalen Interessen oder die vitalen Interessen einer dritten Person zu schützen, wie in Situationen, die potenzielle Bedrohungen für die Sicherheit einer Person beinhalten.
4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir können Informationen in den in diesem Abschnitt beschriebenen spezifischen Situationen teilen und/oder mit den folgenden Drittanbietern.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Informationen in den folgenden Situationen teilen:
Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit Verhandlungen über Fusionen, den Verkauf von Unternehmensvermögen, Finanzierungen oder den Erwerb des gesamten Unternehmens oder eines Teils unseres Unternehmens an ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen.
WIE LANGE BEHALTEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir speichern Ihre Informationen so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies wird gesetzlich anders vorgeschrieben.
5.Wir werden Ihre personenbezogenen Informationen nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, es wird eine längere Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt (z. B. steuerliche, buchhalterische oder andere gesetzliche Anforderungen). Kein Zweck in dieser Erklärung erfordert von uns, Ihre personenbezogenen Informationen länger als 24 Tage aufzubewahren.
Wenn wir keine laufenden berechtigten Geschäftsanforderungen haben, um Ihre personenbezogenen Informationen zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Falls dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil Ihre personenbezogenen Informationen in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Informationen sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
6. WIE SICHERN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Informationen durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben angemessene und vernünftige technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die entwickelt wurden, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Informationen zu schützen. Trotz unserer Schutzmaßnahmen und Bemühungen zur Sicherung Ihrer Informationen kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Informationsspeicherung zu 100 % sicher garantiert werden. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit durchbrechen und Ihre Informationen unrechtmäßig sammeln, zugreifen, stehlen oder verändern können. Obwohl wir unser Bestes tun werden, um Ihre personenbezogenen Informationen zu schützen, erfolgt die Übertragung von personenbezogenen Informationen zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur auf die Dienste in einer sicheren Umgebung zugreifen.
7. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Kurz gesagt: Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten nicht an sie.
Wir fordern wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren an und vermarkten nicht an sie. Wenn Sie die Dienste nutzen, erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch den Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Informationen von Benutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Ihnen Daten bekannt werden, die von Kindern unter 18 Jahren erfasst wurden, kontaktieren Sie uns bitte unter 030 994 09 994.
8. WELCHE SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz gesagt: In einigen Regionen wie der Europäischen Wirtschaftszone (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz haben Sie Rechte, die Ihnen einen umfassenderen Zugang zu und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Informationen ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In einigen Regionen (wie der EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz) haben Sie bestimmte Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Dazu gehören das Recht (i) auf Zugang und Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Informationen, (ii) auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, (iii) auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen, (iv) gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit und (v) nicht automatisierter Entscheidungsfindung unterliegen. In bestimmten Situationen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen zu widersprechen. Sie können eine entsprechende Anfrage stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt ‘WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?’ unten bereitgestellten Kontaktinformationen kontaktieren.
Wir werden alle Anfragen entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Informationen rechtswidrig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich an die Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedsstaats oder an die Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs zu wenden.
Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen nutzen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?’ unten bereitgestellten Kontaktinformationen kontaktieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen, die auf rechtlichen Verarbeitungsgrundlagen außerhalb Ihrer Einwilligung beruht, nicht beeinträchtigt.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns unter 030 994 09 994 kontaktieren.
10. STEUERUNG VON DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme sowie mobile Anwendungen enthalten eine “Do-Not-Track” (‘DNT’)-Funktion oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz anzuzeigen und anzuzeigen, dass Sie nicht möchten, dass Daten zu Ihren Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen technologischen Standard zur Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browser-Signale oder auf einen anderen Mechanismus, der automatisch Ihre Wahl zur Nichtverfolgung im Internet mitteilt. Wenn in der Zukunft ein Standard für das Online-Tracking eingeführt wird, dem wir folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über dieses Verfahren informieren.
11. AKTUALISIEREN WIR DIESBEZÜGLICH UNSERE HINWEISE?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Hinweise aktualisieren, wenn dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze erforderlich ist.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes “Überarbeitungsdatum” gekennzeichnet und ist ab dem Zeitpunkt ihrer Verfügbarkeit wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch auffällige Veröffentlichung einer Mitteilung über solche Änderungen oder durch direkte Übersendung einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Informationen schützen.
12. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie uns per E-Mail unter info@nk-mietwaescheverleih.de kontaktieren oder uns per Post erreichen unter:
NK Wäscherei und Mietwäscheverleih GmbH
Lorenzweg 1, 12099 Berlin
info@nk-mietwaescheverleih.de
030 994 09 994, Berlin 12099
Deutschland
13. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE GESAMMELTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Basierend auf den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Informationen zu verlangen, die wir von Ihnen sammeln, diese Informationen zu ändern oder zu löschen. Um eine Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen anzufordern, füllen Sie bitte eine Anfrage zur Ausübung der Betroffenenrechte aus und reichen Sie diese ein.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde mithilfe des Datenschutzrichtlinie-Generators von Termly erstellt.